
Deni, eine Studentin aus Tirana, sagte: „Wer das Land nicht verlassen kann, geht nach Tirana. Hier hat man zumindest eine Chance auf eine bessere Zukunft und auf ein bisschen Spaß“. Diese und noch viel mehr…
Zum inzwischen vierten Mal heißt es: Willkommen bei den Field Trips in Public Space!
„Im Zentrum geschieht alles, dann (oder vielleicht) folgt die Peripherie. Doch nicht immer: manchmal werden eben die Städte an der Grenze zu Epizentren des Wandels. Randorte und -zonen sind Räume der Marginalität, aber auch der Unbestimmtheit, Vermischung, der gegenseitigen Befruchtung. Andersrum entspricht ein periphärer Charakter nicht unbedingt einer Grenzsituation sondern oft einem Zustand der Absonderung, Unzugänglichkeit, Unterentwicklung. Und nicht zuletzt verschieben sich Zentrum und Peripherie auch im urbanen Raum so viel öfter und freier als wahrgenommen oder geplant.
Balkan und/oder Südosteuropa sind auch diesbezüglich ausgezeichnete Forschungsfälle: am Rande Europas, am Rande aller Kaiserreiche, am Rande der Wahrnehmung, seit drei Jahrzehnten im Wandel von harter Grenze zwischen zwei Weltordnungen zum europäischen Zusammenwachsen. Ehemalige Randstädte zur enthusiastischen und klugen Wiedererfindung aber auch zur harten nationalistischen oder sozialen Abgrenzung. Das trifft sowohl auf die allgemeine Stadtentwicklung und Stadtkultur sowie auf den öffentlichen Raum zu.“
Stefan Ghenciulescu
Deni, eine Studentin aus Tirana, sagte: „Wer das Land nicht verlassen kann, geht nach Tirana. Hier hat man zumindest eine Chance auf eine bessere Zukunft und auf ein bisschen Spaß“. Diese und noch viel mehr…
Czernowitz am Pruth - eine europäische Stadt mit einer wechselhaften Geschichte. Die einstige kosmopolitische Stadt im hintersten Teil der Habsburgermonarchie wurde Teil des Rumänischen Königreichs, der Sowjetunion und befindet sich heute im Westen der Ukraine.…
Servus! Salut! Hallo allerseits! Unser hoch motiviertes und schon leicht aufgeregtes Expeditionsteam setzt sich zusammen aus Cristian Andronic und Mathias Seelmann. Wir sind beide Masterstudenten der Richtung Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien. Im…
Gorizia und Nova Gorica: Eine Stadt mit einer Grenze dazwischen oder zwei Städte mit einer Grenze ? Wir heißen Betül und Carolina. Im Mai 2019 fahren wir, im Zuge der field trips in public space…
Wir, Denis, Marion und Viktoria, hissen unsere Segel und begeben uns auf eine zehn-tägige Expedition nach Sulina. Mit unserem eigenen Feldzugang machen wir uns auf den Weg die schrumpfende Stadt im Donaudelta zu untersuchen. Dabei…
Das Thema der Field Trips 2019 ist „Städte an der Grenze“. Die Stadt Sulina ist der Inbegriff einer Stadt an der Grenze, da sie nicht nur im äußersten Osten der Europäischen Union, sondern auch am…