Auch heute berichten wir wieder in unserem Podcast über unsere Erlebnisse und Erkenntnisse. Der zweite Beitrag dreht sich um Spaziergänge mit Hintergedanken und mühsame Begegnungen bei der Feldarbeit.
Donnerstag, 10:55 Uhr
Einer der zahlreichen Durchgänge in einem Sockelgeschoss, hier stark durch Tags geprägt. Im Hintergrund ersichtlich, der Eingang einer publikumsorientierten Nutzung.
Donnerstag, 11:00 Uhr
Gelungene Eingangssituation zu einem zwölfstöckigen Wohnhochhaus.
Donnerstag, 11:15 Uhr – ORIGINAL
Typische Straßensituation in Split 3 für einen “decumanus”. Treppen und seitliche Randabschlüsse, die gerne als Sitzgelegenheit in Anspruch genommen werden prägen den Raum ebenso, wie die den Wohnung vorgelagerten Gärten.
Donnerstag, 11:30 Uhr – FÄLSCHUNG
Beginn des “Cardo” im Bereich der Universität Split. Trotz Aufnahme bekannter und andernorts in Split 3 funktionierender Elemente (s. Donnerstag, 11:15 Uhr) wirkt der Raum vergleichsweise trostlos.
Donnerstag, 11:40 Uhr
Klare Trennung von Fuß- und motorisiertem Verkehr, hier durch Fußgänger*innenbrücken. Diese sind stets ebenerdig zur Fußgänger*innenzone. Die Rückräume der Wohnhäuser sind stark mit Autos zugestellt.
Donnerstag, 12:45 Uhr
Austausch der Eindrücke aus der Einzelbegehung. Festhalten der Erkenntnisse und Diskussion über Formate der Endabgabe.
Donnerstag, 17:40 Uhr
Claudias Erkenntnisse und Eindrücke aus der Einzelbegehung.
Donnerstag, 17:55 Uhr
Elios Erkenntnisse und Eindrücke aus der Einzelbegehung.
Donnerstag, 18:15 Uhr
Erste Beobachtung in der Ulica Jurja Dobrile, eine Wohnstraße.
Donnerstag, 19:15 Uhr
Zweite Beobachtung auf der Terrassenebene am südlichen Ende des “Cardo”.
Ein Kommentar zu “Von Grillen und anderen garstigen Biestern”
Mir gefällt, wie Sie die Stadt darstellen, in der Sie sich zum ersten Mal befinden